Rhinomanometrie

Mit der Rhinomanometrie wird der Luftdurchfluss der Nasen auf beiden Seiten getrennt gemessen.

Dadurch ist eine Objektivierung von organischen oder funktionellen Nasenatmungsstörungen möglich. Besonders hilfreich ist diese schmerzlose kurze Untersuchung bei der Diagnostik von Nasenatmungsstörungen, die im Rahmen von Allergien entstehen, da direkt nach Einbringen des vermuteten Allergens auf die Nasenschleimhaut eine Reaktion (Verminderung des Durchflusses durch Anschwellen der Schleimhaut) gemessen werden kann.